Sortenreinen Kunststoff aus alten Autos gewinnen: Carina Antonin beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit Materialkreisläufen.
In Zusammenarbeit mit V-Research, Hirschmann Automotive und der Universität Innsbruck arbeitet Carina Antonin derzeit an ihrer Dissertation zum Thema „Pioneering Circular Economy in the Automotive Industry“. Dazu hat „Der Standard“ in seiner Beilage „Forschung Spezial“ das wissenschaftliche Innovationsprojekt näher vorgestellt.
Das PH.D. Projekt wird gemeinsam mit dem Forschungsteam von Hirschmann Automotive sowie der Universität Innsbruck und dem Forschungszentrum V-Research GmbH umgesetzt. V-Research ist dabei ein wichtiger strategischer Partner bei der Koordination und Organisation für die Dissertation und ermöglicht Unterstützung und Mentoring beim Projektvorhaben.
Hintergrund ist die neu überarbeitete und intensiv diskutierte ELV (End-of-Life Vehicle Directive) der Europäischen Kommission, die im Rahmen des Green Deals den Materialkreislauf im Automotive Bereich fördern soll.
Dabei entstehen zahlreiche Herausforderungen: von der Materialverfügbarkeit, Etablierung von zirkulären Lieferketten bis hin zur technischen Einsatzfähigkeit von Closed-Loop Materialien stehen die Automotive Akteure vor einer Herkulesaufgabe.
Das Projekt zielt darauf ab, einen „Closed Loop“ aus Kunststoffen zu kreieren, die aus Altfahrzeugen gewonnen werden. Gemeinsam mit diversen Stakeholdern aus der Automotive Branche forscht Frau Antonin an einem zirkulären Wertstrom. Das Ziel dabei ist es, eine zirkuläre Lieferkette aufzubauen, sekundäre Materialien wieder aufzubereiten, die gemeinsame Wertschöpfungskette zu dekarbonisieren – um gemeinsam das Ziel von Net Zero zu erreichen.
Bis 2027 möchte Antonin ihr PH.D. Projekt abgeschlossen haben. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie Mobilität, Innovation und Technologie unterstützt die Arbeit im Rahmen des Programms „Dissertantinnen für Zukunftsthemen der Wirtschaft“, das zur Förderung industrienaher Dissertationen von Frauen eingerichtet wurde.
Lesen Sie den gesamten Artikel „Der Standard Forschung Spezial“ hier.
Bildcredits: V-Research GmbH, Carina Antonin