Vorarlberger Innovationsbericht 2025

Im Rahmen der Innovate Vorarlberg am 12. März 2025 wurde von der WISTO der aktuelle Vorarlberger Innovationsbericht präsentiert, der die Forschungs- und Innovationsleistungen sowie die Bedeutung von F&E in der Region dokumentiert. Der Bericht liefert aktuelle Zahlen und Einblicke in die Innovations- und Forschungsthemen der Vorarlberger Unternehmen.

Er enthält Ergebnisse des Innovationsbarometers, basierend auf einer Umfrage unter innovationsorientierten Unternehmen, und des FTI-Monitorings, das die Aktivitäten regionaler Forschungseinrichtungen erfasst. Diese Informationen helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Innovationsbemühungen der Wirtschaft zu unterstützen: interessante Infos rund um die Kernthemen von Forschung, Technologie und Innovation, relevante Erkenntnisse und Facts über das Forschungs- & Innovationssystem in Vorarlberg.

Angesichts Rezession, wirtschaftlichen Drucks und immer kürzeren Technologiezyklen sind Innovationen und Kooperationen wichtiger denn je und zentral für die Wettbewerbsfähigkeit. Globale Märkte verlangen smarte Produkte, Prozesse und Dienstleistungen. Besonders gefragte Technologie- und Forschungsbereiche sind beispielsweise Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.

Vorarlberg nimmt im internationalen Vergleich eine Spitzenposition in Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit ein, dank seiner hohen Innovationsdynamik. Der Innovationsbericht zeigt, wo Vorarlberg steht und wie Unternehmen den richtigen Forschungspartner finden können.

Der Innovationsbericht 2025 steht hier zum Download.

Bildcredits: V-Research GmbH

Hot News about ice friction

Unser gemeinsamer Fachartikel mit der Technischen Universität Riga zum Thema Eisreibung wurde gerade in der renommierten Tribologie-Zeitschrift „Friction“…

Weiterlesen
1 2 3 4 5
Nach oben scrollen