Wissenschaftler der Technischen Universität Riga (RTU) haben innovative lasertexturierte Oberflächen entwickelt, die den Reibungskoeffizienten von Eis deutlich verringern. Getestet wurde in den hochmodernen Tribologie-Laboren bei V-Research.
Das Projekt untersucht, wie Edelstahloberflächen durch Lasertexturierung modifiziert werden können, um ihre tribologischen Eigenschaften zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, um den Energieverbrauch zu senken und die Klimaziele zu erreichen. Lasertexturierung bietet eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Schmiermitteln.
Ernests Jansons, leitender Forscher, ist von den bisherigen Ergebnissen positiv überrascht und erwartet weitere Verbesserungen bis zum Projektende 2026. Die Stabilität der lasertexturierten Proben in verschiedenen Testbedingungen ist bemerkenswert, so Jānis Lungevičs, ein weiterer führender Forscher.
Die tribologischen Experimente am Eis wurden in den Labs von V-Research durchgeführt. Dort testeten die RTU-Wissenschaftler lasertexturierte Oberflächen zur Reduktion von Reibung mit Eis. Die einzigartige Reibungsprüfanlage ermöglicht es, die Auswirkungen selbst kleiner Oberflächenveränderungen auf die Reibungseigenschaften hochpräzise zu bestimmen. V-Research ist ein langjähriger Partner des Instituts für Maschinenbau und Biomedizinische Technik der Technischen Universität Riga. Seit über sieben Jahren arbeiten Wissenschaftler der RTU eng mit V-Research und dem Tribologie-Team zusammen, was zu bedeutenden Fortschritten in der Tieftemperatur-Tribologie geführt hat. Parallel dazu wurden thermische Aufnahmen gemacht, um die theoretischen Berechnungen zu verbessern und die Gleitfähigkeit auf Schnee und Eis besser zu verstehen.
Danke an Ernests Jansons & Janis Lungevics von der RTU Riga Technical University für den bereichernden Austausch und euren Besuch!
Weitere Infos zum Projekt und den tribologischen Experimenten finden Sie hier.
Website RTU Riga Technical University
Bildcredits: Jānis Lungevičs, RTU